Brexit für das CE-Zeichen: UKCA-Kennzeichnung ersetzt CE
Großbritannien steigt aus der Europäischen Union aus. Was soweit bekannt sein dürfte, bringt aber gleichermaßen Änderungen bei der CE-Kennzeichnung mit sich, die noch nicht jedem geläufig sein dürften.
Denn das CE-Zeichen spielt bald keine Rolle mehr, zumindest nicht für England, Wales und Schottland. Die neue Produktkennzeichnung, die hier ab 1. Januar 2021 zum Einsatz kommt, nennt sich: UKCA (UK Conformity Assessed).
Was passiert mit Ihrer Bestandsware?
Die Bestandsware, die noch vor dem 1. Januar 2021 an den Verkaufsstart geht, kann weiterhin mit dem alten CE-Zeichen abverkauft werden.
Wie lange haben Sie Zeit?
Die zweite gute Nachricht ist, es gibt eine Übergangsfrist von einem Jahr, bis 1. Januar 2022, zumindest für die meisten Fälle.
Ausnahme bestätigt die Regel
Sie müssen sich bereits zum 1. Januar 2021 um die neue Kennzeichnung mit UKCA kümmern, wenn Ihr Produkt:
in Großbritannien auf den Markt kommen soll,
unter eine Gesetzgebung fällt, die die UKCA-Kennzeichnung verlangt,
eine obligatorische Konformitätsbewertung durch Dritte erfordert und
die Konformitätsbewertung dafür von einer britischen Konformitätsbewertungsstelle durchgeführt wurde und Sie Ihre Unterlagen nicht vor dem 1. Januar 2021 an eine von der EU anerkannte Stelle (notified body) weitergeleitet haben.
Sie sind mit Ihrem Problem nicht allein
Wir können Ihnen helfen, sich auf den Brexit vorzubereiten und Ihre Produkte UKCA konform zu machen. Sprechen Sie uns gern auf unseren UKCA-Service an.
Mit unserem Newsletter versorgen wir Sie regelmäßig mit Hintergründen und Updates zu aktuellen Entwicklungen des Elektrogeräte-, Batterie- und Verpackungsgesetzes.